Vorabprüfungen
Bevor Sie mit dem Versiegelungsprozess beginnen, überprüfen Sie die Ausrüstung sorgfältig auf Fehler. Stellen Sie sicher, dass alle Versiegelungsventile geschlossen sind, und überprüfen Sie den Acetylen- und Sauerstoffstand. Wenn eine Nachfüllung erforderlich ist, überprüfen Sie, ob das Hochdruck-Argon (Argon) aufgebraucht ist. Wenn sowohl die Ausrüstung als auch die Gasflaschen in gutem Zustand sind, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Bedienungsschritte
1. Beispielinstallation
Wählen Sie die entsprechende Quarzrohr, Hülse und Dichtungsring.
2. Niedrigvakuumextraktion
Schalten Sie den Hauptschalter (G1) und den mechanischen Pumpenschalter (G2) ein. Öffnen Sie langsam Ventil V4. Sobald das Niedervakuummeter (rechte Skala) einen Wert von weniger als 5 Pa anzeigt, schließen Sie V4.
3. Hochvakuumextraktion
Öffnen Sie langsam Ventil V1. Sobald sich die Anzeige des Vakuummeters für niedrige Werte stabilisiert, schalten Sie den Schalter für die Molekularpumpe (G3) ein. Wenn sich die Anzeige stabilisiert, öffnen Sie Ventil V2. Sie können auch das Vakuummeter für hohe Werte (linkes Zifferblatt) einschalten, um den Vakuumpegel zu überwachen. Wenn der Vakuumpegel den erforderlichen Versiegelungswert erreicht (im Allgemeinen unter 10^-5 Pa), beginnen Sie mit dem Versiegelungsprozess.
4. Gasfüllung
Schließen Sie die Ventile V2 und V1, öffnen Sie die Argon-Gasflasche und stellen Sie Ventil V3 ein, um das Gas einzufüllen. Wenn der Gasfluss den Anforderungen entspricht, schließen Sie V3 und die Flasche.
5. Zündung
Acetylen- und Sauerstoffflaschen öffnen. Vor dem Zünden Restluft aus den Leitungen entfernen. Acetylenschalter (roter Knopf) an der Düse leicht öffnen und zünden.
6. Flammeneinstellung
Wechseln Sie die Einstellungen der Acetylen- und Sauerstoffschalter (blauer Knopf), um die gewünschte Flamme zu erhalten.
7. Versiegelungsvorgang
Sobald die Flamme eingestellt ist, fahren Sie mit dem erforderlichen Versiegelungsvorgang fort.
8. Verfahren nach der Versiegelung
Nach dem Versiegeln abwechselnd die Acetylen- und Sauerstoffschalter schließen, wobei der Acetylenschalter zuletzt geschlossen wird, bis die Flamme erloschen ist. Acetylen- und Sauerstoffflaschen schließen und alle Restgase aus den Rohren entfernen. Ventile V2 und V1 schließen und Quarzrohr für den nächsten Versiegelungsvorgang entfernen (Schritte 1-7 wiederholen).
9. Abschluss der Experimente
Nachdem alle Experimente abgeschlossen sind, schließen Sie die Ventile V4, V3, V2 und V1 sicher. Schalten Sie nacheinander G3, G2 und G1 aus. Reinigen Sie den Arbeitsbereich und zeichnen Sie die Experimentdetails auf.
Vorsichtsmaßnahmen
- Sicherstellen, dass die Quarzrohr sauber und trocken ist, um eine Verunreinigung der Molekularpumpe durch Feuchtigkeit oder Ablagerungen zu verhindern.
- Halten Sie einen Dichtungsabstand von mehr als 15 cm zur Fuge ein, um eine Beschädigung der Dichtung durch hohe Temperaturen zu vermeiden.
- Bedienen Sie das Ventil V2 der Molekularpumpe während der Experimente vorsichtig. Um Alarme und Pumpenschäden zu vermeiden, ist der direkte Eintritt der Atmosphäre in die Molekularpumpe streng verboten.
- Der Vakuumgrad wird durch atmosphärische Bedingungen beeinflusst. Wenn der erforderliche Vakuumgrad mit der Zeit nicht erreicht wird, sollten Sie die Molekularpumpe erhitzen und das Quarzrohr und die Rohre mäßig ausheizen. Vermeiden Sie übermäßige Temperaturen, um Gefahren vorzubeugen.
- Um Explosionen zu vermeiden, richten Sie die Flamme nach der Zündung nicht auf Acetylen, Sauerstoffschläuche oder andere umliegende Objekte.
- Nach dem Experiment muss unbedingt aufgeräumt werden. Stellen Sie sicher, dass alle Gasflaschen, Ventile und Stromquellen ausgeschaltet sind und die Experimentprotokolle aufbewahrt werden.
- Die Einhaltung dieser Regeln ist zwingend erforderlich, Verstöße, die zu Unfällen führen, werden geahndet.
- Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Gerätemanager.
zusätzliche Anweisungen
- Um ein Abdriften der Flammen während des Abdichtungsvorgangs zu verhindern, schließen Sie die Fenster. Öffnen Sie diese jedoch nach dem Entlüften der Leitungen, um zu vermeiden, dass Acetylen- und Sauerstoffrückstände in den Raum gelangen.
- Berechnen Sie das sichere Gasfüllvolumen, um eine Überfüllung zu vermeiden, die den Versiegelungsprozess erschweren und Gefahren beim Glühen mit sich bringen kann.
- Sollte es während des Experiments zu einem Dichtungsleck kommen, ist das Ventil V2 der Molekularpumpe umgehend zu schließen, sofern die Bedingungen dies zulassen, um einen plötzlichen Gaseinstrom und eine Beschädigung der Pumpenschaufeln zu verhindern.
- Wenn der Bediener während der Gasentnahme abwesend ist, stellen Sie Warnschilder auf, um zu verhindern, dass andere das Glasrohr zerbrechen und dadurch atmosphärisches Gas in die Molekularpumpe eindringt. Wenn das Glasrohr versehentlich zerbricht, informieren Sie umgehend den Probenbesitzer, um Lösungen zu besprechen.
- Wenn das Gerät nach dem Versiegeln nicht verwendet wird, setzen Sie ein leeres Glasröhrchen ein und ziehen Sie es vor dem Herunterfahren auf ein niedriges Vakuum, um die Sauberkeit des Vakuumsystems aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie einen längeren Betrieb des Hochvakuum-Ionisationsmessgeräts.
GlobalQT hat sich auf die Herstellung hochwertiger Quarzrohre und Quarzrohr-Heizungenund bietet anpassbare Lösungen zu vernünftigen Preisen. Für weitere Informationen, besuchen Sie unsere website oder kontaktiere uns per E-Mail an contact@globalquartztube.com.
Autor
-
Casper Peng ist ein erfahrener Experte in der Quarzrohrindustrie. Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung verfügt er über ein tiefes Verständnis der verschiedenen Anwendungen von Quarzmaterialien und über fundierte Kenntnisse der Quarzverarbeitungstechniken. Caspers Fachwissen in der Konstruktion und Herstellung von Quarzrohren ermöglicht es ihm, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die den individuellen Bedürfnissen der Kunden entsprechen. Mit den Fachartikeln von Casper Peng möchten wir Sie mit den neuesten Branchennachrichten und den praktischsten technischen Leitfäden versorgen, damit Sie Quarzrohrprodukte besser verstehen und nutzen können.
View all posts