Fehlersuche bei Auslöseproblemen von Kohlefaserheizungen

Jüngste Rückmeldungen von Kunden zeigen, dass nach der Installation von Kohlefaser-HeizungenSie lösen sofort nach dem Einschalten aus. Was sind die möglichen Gründe für dieses Problem, wenn die Heizung nach dem Einschalten ausfällt? Wir müssen systematisch nach Schaltkreisanomalien fahnden.

Vergewissern Sie sich erstens, dass die Stromstärke des Schutzschalters angemessen ist. Eine Überlastung kann dazu führen, dass der Schutzschalter auslöst, doch geschieht dies in der Regel nach einer Verzögerung und nicht sofort beim Einschalten, insbesondere wenn die Wärmeableitung effizient ist. Der Nennstrom des Unterbrechers sollte etwas höher sein als der normale Betriebsstrom des gesamten Stromkreises. Wenn beispielsweise die Gesamtleistung der Anlage 10KW bei 220V beträgt, sollte der Nennstrom des Stromkreises 45A betragen, was einen D63-Schalter erfordert. Zu den gebräuchlichen Schaltertypen gehören D20, D32, D50, D63 und D80, die in der Regel mit einem Fehlerstromschutz ausgestattet sind, wobei weniger Standardschalter verwendet werden.

Überprüfen Sie zweitens, ob die Verdrahtung des Fehlerstromschutzschalters (RCD) korrekt ist. In einem Fall führte eine falsche Verdrahtung des Fehlerstromschutzschalters zu einer sofortigen Auslösung beim Einschalten des Schalters. Später stellte sich heraus, dass der Neutralleiter den FI-Schutzschalter umgangen hatte, ein Fehler, der unter Elektrikern nicht üblich ist. Beim Anschluss von Stromkreisen mit FI-Schutzschaltern sollte jedoch auf Folgendes geachtet werden:

  1. Korrekte Verkabelung sicherstellen: Vertauschen Sie nicht die mit "Stromversorgungsseite" und "Lastseite" des FI-Schutzschalters gekennzeichneten Anschlüsse. Das Vertauschen der Anschlüsse kann verhindern, dass der FI-Schutzschalter die Stromversorgung ordnungsgemäß unterbricht, was über längere Zeiträume zu Schäden am Stromkreis führen kann.
  2. Sicherheitsmerkmale beibehalten: Entfernen oder umgehen Sie nach der Installation eines FI-Schutzschalters keine vorhandenen Sicherheitsmaßnahmen wie Thermorelais oder Sicherungen. Ein FI-Schutzschalter dient als zusätzlicher elektrischer Schutz, beseitigt aber nicht alle elektrischen Gefährdungen.
  3. Richtige Verdrahtung: Bei der Installation eines FI-Schutzschalters muss zwischen Neutralleiter und Schutzleiter unterschieden werden. Bei Dreiphasen-Vierleitersystemen oder Vierleitersystemen mit FI-Schutzschaltern sollte der Neutralleiter an den FI-Schalter angeschlossen werden. Der durch den FI-Schutzschalter geführte Neutralleiter darf nicht als Schutzleiter verwendet werden.
  4. Vermeiden Sie Fehler bei der Erdung: Der Arbeitsnullleiter des FI-Schutzschalters sollte nicht auf der Lastseite geerdet werden. Eine unsachgemäße Erdung kann die Funktion des FI-Schutzschalters stören.
  5. Getrennte Stromkreise: Der Neutralleiter des FI-Schutzschalters sollte nur für den jeweiligen Stromkreis verwendet und nicht mit anderen Stromkreisen geteilt werden. Ebenso sollten andere Stromkreise nicht den Nullleiter von einem Stromkreis mit installiertem FI-Schutzschalter ausleihen, um eine Auslösung zu vermeiden.

Drittens: Prüfen Sie, ob es im Stromkreis einen Kurzschluss gibt. Kurzschlüsse sind gefährlich und können elektrische Bauteile beschädigen oder Brände verursachen. Achten Sie daher besonders auf den Anschluss der Stromkreise, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Wie kann man feststellen, ob ein Kurzschluss im Stromkreis vorliegt? Wir können mit einem Multimeter messen, ob ein Kurzschluss im Stromkreis vorhanden ist.

Wenn Sie ein Multimeter zum Prüfen auf Kurzschlüsse verwenden, denken Sie daran, zuerst den Strom zu unterbrechen, um Unfälle zu vermeiden. Prüfschritte: Trennen Sie zunächst die Stromversorgung, stellen Sie das Multimeter auf den Summermodus ein, d. h. auf den Leuchtdiodenmodus. Berühren Sie mit dem einen Ende der Nadel des Messgeräts einen Draht im Stromkreis, und berühren Sie dann mit der anderen Nadel des Messgeräts einen anderen Draht. Auf diese Weise messen Sie, ob ein Kurzschluss zwischen den beiden Drähten vorliegt. Wenn das Multimeter einen Summton abgibt, liegt ein Kurzschluss zwischen den beiden Drähten vor.

Viertens: Prüfen Sie, ob an den Anschlussstellen des Stromkreises Leckagen vorhanden sind. Dieses Problem lässt sich in der Regel vermeiden, wenn Sie bei der Verdrahtung ein wenig aufpassen. Umwickeln Sie während der Verdrahtung einfach jede Kabelverbindung mit mehreren Windungen Isolierband.

Denken Sie bei der Durchführung dieser Schritte immer daran: Trennen Sie den Strom! Wenn Sie kein Fachmann sind, suchen Sie bitte professionelle Hilfe!

Achten Sie bei der Fehlersuche an Kohlefaserheizgeräten auf die richtige Belastung des Stromkreises und die korrekte Verdrahtung des FI-Schalters, um ein Auslösen zu verhindern. Wenn Sie fachkundige Beratung und Qualitätsprodukte wünschen, besuchen Sie unsere Website und kontaktieren Sie uns unter contact@globalquartztube.com.

Leave your message

Autor

  • Casper Peng

    Casper Peng ist ein erfahrener Experte in der Quarzrohrindustrie. Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung verfügt er über ein tiefes Verständnis der verschiedenen Anwendungen von Quarzmaterialien und über fundierte Kenntnisse der Quarzverarbeitungstechniken. Caspers Fachwissen in der Konstruktion und Herstellung von Quarzrohren ermöglicht es ihm, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die den individuellen Bedürfnissen der Kunden entsprechen. Mit den Fachartikeln von Casper Peng möchten wir Sie mit den neuesten Branchennachrichten und den praktischsten technischen Leitfäden versorgen, damit Sie Quarzrohrprodukte besser verstehen und nutzen können.

    Alle Beiträge ansehen

Kontaktieren Sie uns für Anfragen und Hilfe

Sobald unsere erfahrenen Ingenieure Ihre Anforderungen verstanden haben, erarbeiten sie eine kostenlose Lösung.

Erwarten Sie eine schnelle Antwort innerhalb eines Arbeitstages – wir sind hier, um Ihre Vision in die Realität umzusetzen.

Wir respektieren Ihre Vertraulichkeit und alle Informationen sind geschützt.

de_DEGerman
Nach oben scrollen

Beratung anfordern

Wir werden uns innerhalb von 1 Arbeitstag mit Ihnen in Verbindung setzen, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix "@globalquartztube.com"