Beschleunigt eine höhere Temperatur die Trocknung? Behält die Heilkräuterscheibe nach der Hochtemperaturtrocknung ihre Wirksamkeit?

Bei der Validierung des Trocknungsprozesses von Heilkräuterscheiben haben wir festgestellt, dass die Höchsttemperatur, die diese Scheiben vertragen, deutlich unter der Temperatur liegt, die in der Fabrik zulässig ist. In solchen Fällen kann der Verlust verschiedener medizinischer Komponenten in den Kräuterscheiben 60% bis 70% erreichen. Die Identifizierung der Hauptfaktoren, die den Verlust dieser Bestandteile und die Trocknungsqualität der Scheiben beeinflussen, ist ein wichtiges Thema.

Erstens: Hat die Luftgeschwindigkeit im Trockenschrank einen Einfluss?

Bei der Validierung von Trillium, Paeonia lactiflora und Maulbeerrinde betrug die Geschwindigkeit der Trocknungsluft 1,1 m/s mit einem Komponentenverlust von 100%, 60% bzw. einem Anstieg von 14,9%. Bei Süßholz, Angelika und Krappwurzel betrug die Geschwindigkeit 1 m/s, mit Verlusten von 24,2%, 29,1% bzw. 2,7%. Atractylodes, Magnolienrinde und andere wurden mit 0,5 m/s getrocknet, mit Verlusten von 25,3%, 2,8% bzw. 0%. Diese Daten deuten darauf hin, dass die Luftgeschwindigkeit im Ofen kein Faktor für den Verlust der medizinischen Eigenschaften der Scheiben ist.

Zweitens ist der anfängliche Feuchtigkeitsgehalt der medizinischen Materialien nicht der Hauptfaktor, der den Verlust von Bestandteilen beeinflusst.

Trillium, Angelica und Citrusschalen hatten alle einen anfänglichen Feuchtigkeitsgehalt von 75%, aber die Verluste betrugen 100%, 29.12% bzw. 1.4%, was darauf hindeutet, dass der anfängliche Feuchtigkeitsgehalt auch kein primärer Faktor für den Verlust von Komponenten ist.

Drittens ist die Temperatur des Trocknungsprozesses von Heilpflanzenscheiben ein wichtiger Faktor, der die Wirksamkeit der Scheiben beeinflusst.

Bei den Versuchen lag die Temperatur der Scheiben nur 3°C über dem zulässigen Grenzwert für Atractylodes, 1°C unter dem für Angelica und niedriger für die anderen, dennoch gab es Verluste an aktiven Komponenten, einige bis zu 100%. Dies deutet darauf hin, dass der Verlust an medizinischen Eigenschaften noch größer sein könnte, wenn die Versuchstemperatur die zulässige Höchsttemperatur überschreitet. Aus diesem Grund können viele Kräuter nur an der Luft getrocknet werden; Minze zum Beispiel kann nur an der Luft getrocknet werden, da sie sich bei niedrigen Temperaturen in trockenes Gras verwandelt und ihr ganzer Duft verloren geht.

Viertens wirken sich auch die Heiztemperatur und -methode auf den Trocknungsprozess aus.

Es wurden verschiedene Systeme mit konstanter und variabler Temperatur mit Heu getestet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Schichtdicke etwa 30 mm betragen sollte, der anfängliche Feuchtigkeitsgehalt des Testmedikaments 44% betrug und die Erhitzungsmethode eine Heißluftzirkulation mit 1 m/s war. Die Ergebnisse waren wie folgt: Bei einer konstanten Temperatur von 40°C dauerte es 70 Minuten, bei 50°C 61 Minuten und bei 70°C 48 Minuten, was zeigt, dass höhere Lufttemperaturen den Trocknungsprozess beschleunigen.

Aber behält die Kräuterscheibe nach der Hochtemperaturtrocknung ihre medizinische Wirksamkeit? Die meisten pflanzlichen Heilmittel verlieren bei der Trocknung bei hohen Temperaturen erheblich an Wirksamkeit, und einige müssen bei hohen Temperaturen verarbeitet werden, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.

Fünftens wirkt sich auch die Dicke der Scheiben auf die Trocknung aus.

Dies bedarf keiner großen Erklärung, denn es ist allgemein bekannt, dass je dicker der Flor ist, desto mehr Produkt vorhanden ist und desto langsamer der Wärmeübertragungsprozess ist, was zu einer langsameren Trocknung führt.

Diese fünf Faktoren sind die Hauptfaktoren, die die Heißlufttrocknung von Heilkräuterscheiben beeinflussen, und bilden die Grundlage für weitere Forschungen mit Infrarot-Strahlungsheizungen. Wir werden auch in Zukunft berichten, wie effektiv die Trocknung von Heilkräuterscheiben mit Kohlefaser-Heizelementen als Infrarot-Strahlungsquelle ist.

Global Quartz Tube ist auf die fortschrittliche Produktion von Quarzrohren und Heizelementen spezialisiert, die auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Für weitere Informationen oder um Ihre Anforderungen zu besprechen, besuchen Sie bitte unsere website oder Kontaktieren Sie uns unter contact@globalquartztube.com.

Autor

  • Casper Peng

    Casper Peng ist ein erfahrener Experte in der Quarzrohrindustrie. Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung verfügt er über ein tiefes Verständnis der verschiedenen Anwendungen von Quarzmaterialien und über fundierte Kenntnisse der Quarzverarbeitungstechniken. Caspers Fachwissen in der Konstruktion und Herstellung von Quarzrohren ermöglicht es ihm, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die den individuellen Bedürfnissen der Kunden entsprechen. Mit den Fachartikeln von Casper Peng möchten wir Sie mit den neuesten Branchennachrichten und den praktischsten technischen Leitfäden versorgen, damit Sie Quarzrohrprodukte besser verstehen und nutzen können.

    Alle Beiträge ansehen

Kontaktieren Sie uns für Anfragen und Hilfe

Sobald unsere erfahrenen Ingenieure Ihre Anforderungen verstanden haben, erarbeiten sie eine kostenlose Lösung.

Erwarten Sie eine schnelle Antwort innerhalb eines Arbeitstages – wir sind hier, um Ihre Vision in die Realität umzusetzen.

Wir respektieren Ihre Vertraulichkeit und alle Informationen sind geschützt.

de_DEGerman
Nach oben scrollen

Beratung anfordern

Wir werden uns innerhalb von 1 Arbeitstag mit Ihnen in Verbindung setzen, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix "@globalquartztube.com"