UV-filternde Quarzrohre sind speziell behandelte Quarzglasrohre, die selektiv bestimmte ultraviolette (UV) Wellenlängen blockieren und gleichzeitig eine hohe Transparenz im sichtbaren und infraroten Bereich aufweisen. Zu ihren wichtigsten Merkmalen gehören:
1. UV-Blockierleistung
Cut-Off-Wellenlänge:
- Gängige Modelle blockieren UV unter 280 nm (UV-C) oder 320 nm (UV-B), die eine Übertragung hauptsächlich über 320 nm (UV-A, sichtbares Licht und Infrarot).
- Einige hochreine Quarze (z. B. JGS1) sind von Natur aus UV-durchlässig bis zu 185 nmdie eine Dotierung mit Elementen wie Titan (Ti) oder Cerium (Ce) um die UV-Abschaltung zu erreichen.
Effizienz der Filterung:
- Für UV-C (200-280 nm) kann die Filterwirkung folgende Werte erreichen >99% in Ti-dotierten Quarzrohren.
2. Optische Eigenschaften
Durchlässigkeit:
- Sichtbarer Lichtbereich (400-700 nm): ≥90%
- Infrarotbereich (700-2500 nm): ≥85%
- Steiler UV-Cut-Off-Rand: Beispielsweise kann die Durchlässigkeit von 0% bei 280 nm auf 80% bei 300 nm ansteigen.
Brechungsindex: 1.458 (@589 nm), wie bei Standard-Quarzglas.
3. Material und Struktur
Grundmaterial:
- Hochreiner synthetischer Quarz (SiO₂ ≥ 99,99%) mit geringem Hydroxylgehalt (<5 ppm) zur Minimierung der IR-Absorption.
Dopingelemente:
- Titan (Ti), Cerium (Ce), Eisen (Fe) usw., die zur Anpassung der UV-Absorptionsspitzen verwendet werden.
Physikalische Eigenschaften:
- Dichte: 2,2 g/cm³
- Mohs-Härte: 7
- Biegefestigkeit: ≥50 MPa
- Wärmeausdehnungskoeffizient: 5,5×10-⁷/°C (20-300 °C)
- Ausgezeichnete Temperaturwechselbeständigkeit
4. Umweltverträglichkeit
Widerstandsfähigkeit bei hohen Temperaturen:
- Kontinuierliche Nutzung bis zu 1100 °C, kurzfristig bis zu 1300 °C (Hinweis: Die Dotierung kann die thermische Toleranz leicht verringern).
Korrosionsbeständigkeit:
- Beständig gegen Säuren (außer HF) und Dampf; alkalische Umgebungen (z. B. KOH) können die Oberfläche angreifen.
Strahlungsstabilität:
- Widersteht γ-Strahlung und Röntgenstrahlung ohne Verdunkelung; Ce-dotierter Quarz weist eine höhere Strahlungsbeständigkeit auf.
5. Anwendungsszenarien
UV-Abschirmung:
- Schutzhüllen für Keimtötungslampen (blockieren schädliches UV-C, lassen nützliches UV-B/UVA zu).
- Halbleiter-Photolithographie (präzise Steuerung der Belichtungswellenlänge).
Optische Geräte:
- Spektrometerfenster, Gehäuse von Laserröhren (für bestimmte Lichtbänder).
Besondere Beleuchtung:
- Aquarienbeleuchtung (UV-Schutz für Wasserorganismen).
6. Vorsichtsmaßnahmen
- Vermeiden Sie mechanische Einwirkungen: Quarz ist spröde - bei der Installation ist ein Stoßschutz unerlässlich.
- Reinigung: Verwenden Sie Alkohol oder entionisiertes Wasser; vermeiden Sie harte Gegenstände.
- Nutzungsdauer: Langfristige Einwirkung von Hitze und UV-Strahlung kann zu einer langsamen Degradation aufgrund der Migration von Dotierstoffen führen.
Vergleich: UV-filternde Quarzröhre vs. Standard-Quarzröhre
| Merkmal | UV-filternde Quarzröhre | Standard Quarzrohr |
|---|---|---|
| UV-Durchlässigkeit (<300 nm) | <1% | >90% (z. B. JGS1) |
| Dotierungselemente | Ti/Ce/Fe | Keine |
| Kosten | Höher (+30-50%) | Unter |
| Anmeldung | Umgebungen, die eine präzise UV-Kontrolle erfordern | Breites Spektrum an UV-/sichtbarer Transmission |
Benötigen Sie ein bestimmtes Modell? Bitte geben Sie die benötigte UV-Cut-Off-Wellenlänge und die Transmissionskurve für eine genaue Anpassung an.
Autor
-
Casper Peng is a seasoned expert in the quartz tube industry. With over ten years of experience, he has a profound understanding of various applications of quartz materials and deep knowledge in quartz processing techniques.
Alle Beiträge anzeigen
Casper's expertise in the design and manufacturing of quartz tubes allows him to provide customized solutions that meet unique customer needs. Through Casper Peng's professional articles, we aim to provide you with the latest industry news and the most practical technical guides to help you better understand and utilize quartz tube products.